Dienstag, 29. September 2015

GFS-Themen in Mathe

Ab dem ersten Halbjahr

  • Das Gesetz der Lichtbrechung als Optimierungsproblem
  • Spiralen, Blumen usw. - Parameterdarstellung von Kurven
  • Integrale Annähern - die Keplersche Fassregel
  • Flächen Annähern - Integrale berechnen
Ab der zweiten Halbjahr
  • Räuber-Beute-Gleichungen, Mathematik in der Ökologie
    (das sind besondere Wachstumsmodelle)
  • Krankheitsausbreitung, Daten und Simulation
    (das wäre was mit Computereinsatz)
  • Regression - Kurven an Messdaten anpassen
    (ist eine grundlegende Sache für Physik, Chemie, Bio und Wirtschaft)
  • Kurven im dreidimensionalen Raum
    (wie die Spiralen oben, nur in Kombination mit Vektorrechnung)
  • Kugeln in Vektorrechnung darstellen
  • Landschaften und Steigung
    (Funktionsschaubilder in 3D und ihre Ableitungen)
  • Partiell integrieren
    (eine Produktregel beim Integrieren)
  • Mathematik hinter GPS-Navigationssystemen
Ab dem dritten Halbjahr
  • Wahrscheinlichkeitsverteilungen, simulieren und modellieren
  • Statistische Signifikanztests

Donnerstag, 17. September 2015

Flip the classroom

Die J2er machen das schon länger. Es gibt zu allen Kapiteln aus unserem Buch erklärende Videos. In unserem aktuellen Kapitel ist das auf der Seite http://www.fliptheclassroom.de/project/1-3-die-bedeutung-der-zweiten-ableitung/